Socar Service Rose |
Home Gas | Home Rose | Sicherheit | Gasflaschen | Vor dem Grillen | FAQ Gasflaschen |
![]() Benutzerdefinierte Suche
|
Bevor Sie grillierenDamit Ihr Grillvergnügen zum sicheren Vergnügen wird, empfehlen wir Ihnen ein paar Punkte zu beachten |
|
GummischlauchGummischläuche werden unter Sonnenbestrahlung schnell brüchig und können dann leicht aufreissen. Unser Tipp: Gasschläuche sollten alle 2 Jahre ausgewechselt werden. Ihr Herstellungsjahr ist aufgedruckt. |
|
DruckreglerDie Schweizer Gewindenorm weicht von den Normen des benachbarten Auslands ab. Im Ausland gekaufte Druckregler passen nur scheinbar auf das Flaschengewinde, sind dann aber im Betrieb dennoch undicht. Unser Tipp: Verwenden Sie ausschliesslich Druckregler, die den Schweizer Normen entsprechen. |
|
FlascheninhaltGelegentlich sollten Sie den Inhalt Ihrer Gasflasche nachprüfen. |
|
Platzierung der GasflascheStellen Sie die Flasche während des Grillvorgangs nicht unter den Grill. Die Hitze des Grills kann die Dichtung im Ventil der Flasche unbemerkt beschädigen. Dann schliesst das Ventil möglicherweise nicht mehr vollständig. |
|
LagerungAus Sicherheitsgründen sollten Sie Ihre Gasflasche nur im Freien und stehend lagern. Flasche und Inhalt ertragen alle in der Schweiz auftretenden Temperaturen. Das Gas altert nicht, es ist auch nach Jahren der Lagerung noch von gleichbleibender Qualität. |
|
WartungGasflaschen müssen nach Gesetz alle 15 Jahre geprüft werden. Das Jahr der nächsten Prüfung ist auf dem Kragen (5-kg-Flaschen), auf dem Fussring (10,5-kg-Flaschen) oder auf dem im Kragen eingelegten Ring (Composite-Flaschen) angegeben. SOCAR empfiehlt ihren Kunden, dem Datum nach abgelaufene Flaschen möglichst bald gegen neue zu tauschen. |
|
AnschlüsseUm Verwechslungen mit Wasseranschlüssen zu vermeiden, sind Propangasflaschen in der Schweiz mit einem Linksgewinde versehen. Anziehen und Lösen fühlen sich also „verkehrt herum“ an. |
|
NormenSOCAR hält sich an die schweizerischen Normen, welche von denjenigen im Ausland abweichen. Sollten Sie im Ausland erworbene Gasgeräte (Grill, Kocher etc.) verwenden, so müssen Sie aus Sicherheitsgründen Druckregler und Schläuche gegen in der Schweiz zugelassene Modelle austauschen. Unpassende Dichtungen können zu Gasaustritten führen!
|
|